Willkommen im Weissenhofmuseum

14.09.2025
TAG DES OFFENEN DENKMALS 2025
14.09.2025

Tag des offenen Denkmals 2025

So, 14. September 2025, 10–18 Uhr

Das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier lädt zum Tag des offenen Denkmals ein – mit freiem Eintritt und kostenfreien Führungen.

Am Sonntag, den 14. September 2025, beteiligt sich das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier erneut am bundesweiten Tag des offenen Denkmals® – Deutschlands größter Kulturveranstaltung und nationalem Beitrag zu den European Heritage Days. (Architektur-)Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, die Weissenhofsiedlung bei einem Besuch des Weissenhofmuseums oder bei einem geführten Rundgang durch die denkmalgeschützte Siedlung (noch) besser kennenzulernen.

PROGRAMM AM TAG DES OFFENEN DENKMALS®

10–18 Uhr
Freier Eintritt
ins Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Ort: Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustr. 1, 70191 Stuttgart

11, 13, 15 und 17 Uhr
Kostenfreie Führungen
durch die Weissenhofsiedlung (keine Innenbesichtigungen) bieten in 45 Minuten spannende Einblicke in die Entstehung der Siedlung 1927, ihre Architektur und ihre internationale Bedeutung.
Treffpunkt: An der Litfaßsäule gegenüber vom Eingang des Weissenhofmuseums im Haus Le Corbusier
Dauer: 45 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Team des Weissenhofmuseums freut sich auf zahlreiche Besucher*innen.

Weitere Informationen zum deutschlandweiten Programm finden Sie unter:
www.tag-des-offenen-denkmals.de

 

Wichtiger Hinweis zur Anreise:

Am Sonntag, den 14. September 2025, finden in Stuttgart die beiden Radsportveranstaltungen „Brezel Race“ und „Women’s Cycling Grand Prix“ statt. Dadurch kommt es in Stuttgart und Umgebung zu Verkehrseinschränkungen, die zwischen 9:15 und 14:25 Uhr auch die Umgebung des Weissenhofmuseums betreffen. Das Museum bleibt in diesem Zeitraum über die U-Bahn-Haltestelle Killesberg sowie die S-Bahn-Haltestelle Nordbahnhof erreichbar. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuelle Verkehrslage und planen Sie Ihren Anfahrtsweg entsprechend.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Anreise und freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Verkehrsinformationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

25.09.2025
IBA’27-Afterwork #13:
Weissenhof 1927 – Geschichte weitertragen
25.09.2025

Do, 25. September 2025, 17:30 Uhr

Die IBA’27 lädt zum IBA’27-Afterwork #13: Weissenhof 1927 – Geschichte weitertragen ein.

Das IBA’27-Afterwork startet am 25.09.25 um 17:30 Uhr mit einer Führung von IBA’27-Intendant Andreas Hofer zum Thema Weissenhof 1927 – Geschichte weitertragen durch die IBA’27-Ausstellung.
Anschließend, ab 18 Uhr, gibt es Musik und Getränke.

Die perfekte Gelegenheit, die IBA’27 in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und sich auszutauschen.

Ort
Raum der IBA’27
Calwer Straße / Ecke Kienestraße
70173 Stuttgart

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der IBA’27.

IBA’27-Afterwork
Bild: IBA’27 / Veronika Veile
23.07.2025
Spatenstich für das Weissenhof.Forum –
Zeitkapsel für den Grundstein übergeben
23.07.2025

Gemeinsame Pressemitteilung von
IBA’27 – Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart,
Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. und Landeshauptstadt Stuttgart

Mit dem feierlichen Spatenstich am heutigen Mittwoch, 23. Juli um 11 Uhr hat der Bau des neuen Weissenhof.Forums offiziell begonnen. Damit fiel der Startschuss für eines der zentralen Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27).

Das Weissenhof.Forum wird ein zentraler Bestandteil der IBA'27 in Stuttgart.
Das Weissenhof.Forum wird ein zentraler Bestandteil der IBA’27 in Stuttgart. Ansicht Süd. Visualisierung: Barkow Leibinger

Im Rahmen des Spatenstichs wurde eine Zeitkapsel an die ausführende Baufirma übergeben – ein Gruß an die Nachwelt und ein Zeichen für den Beginn einer neuen Ära am historischen Ort.

„Die Weissenhofsiedlung macht Stuttgart zur weltweit anerkannten Stadt der innovativen Architektur und der modernen Baukunst. Die Le Corbusier-Häuser der Weissenhofsiedlung sind im Jahr 2016 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe emporgestiegen. Im Weissenhof.Forum wird das Weltkulturerbe gewürdigt und ein Blick in die Zukunft der Architektur gewagt.“
– Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper

Das Weissenhof.Forum, das am Eingang zur weltberühmten Weissenhofsiedlung entsteht, wird künftig als zentraler Informations- und Ausgangspunkt für Besucherinnen und Besucher dienen. Es verbindet Ausstellungsflächen, einen Medienraum, einen Shop, Gastronomie sowie Veranstaltungs- und Arbeitsbereiche. Besonderen Wert legt der Neubau auf Nachhaltigkeit: Errichtet in Holz- und Lehmbauweise mit einer Photovoltaik-Fassade und einem begrünten Dach, verfolgt das Gebäude das Ziel eines klimaneutralen Plus-Energie-Standards.

„Vor bald hundert Jahren entstand mit der Werkbundsiedlung auf dem Weißenhof in nur viereinhalb Monaten ein Statement mit weltweiter Ausstrahlung. Mit dem Weissenhof.Forum erhält dieser Ort nun ein würdiges Entrée. Das neue Gebäude überträgt die Sprache der Moderne in die Gegenwart – in Form, Technik und Material. Und es zeigt: Wenn Auftraggeberin, Bauwirtschaft und Architektur auf Augenhöhe und mit Entschlossenheit handeln, können auch heute in kurzer Zeit zukunftsweisende Häuser entstehen. Dass dieses Projekt Wirklichkeit wird, ist dem Engagement vieler Beteiligter zu verdanken – allen voran der Stadt Stuttgart und den Freunden der Weissenhofsiedlung. 2027 werden wir das Forum gemeinsam eröffnen – als offenen Ort, der weit über die IBA hinaus Menschen jeden Alters und jeder Herkunft einlädt, die Weissenhofsiedlung zu entdecken und über die Zukunft ins Gespräch zu kommen.“
– Dr. Gabriele König, Geschäftsführerin der IBA’27 GmbH und Andreas Hofer, Intendant der IBA’27

Suse Kletzin, Vorsitzende des Vereins Freunde der Weissenhofsiedlung, ergänzt:
„Mit dem ersten Spatenstich beginnt für die Freunde der Weissenhofsiedlung ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte. Viele Ehren- und Hauptamtliche haben daran mitgeschrieben. Wir freuen uns auf eine aufregende neue Zeit beim Vermitteln der Weissenhof-Geschichte und wünschen der Stadt Stuttgart als Bauherrin, den Planern von Barkow Leibinger und dem Bauteam von Zech Hochbau das Beste für die Bauzeit!“

Die Fertigstellung ist bis zum 31. Dezember 2026 geplant

Die Planung und Umsetzung erfolgen durch die Bietergemeinschaft Zech Hochbau AG / Barkow Leibinger Gesellschaft von Architekten mbH, die sich mit einem Entwurf von hoher architektonischer Qualität und einem zukunftsweisenden Energiekonzept im europaweiten Vergabeverfahren durchsetzen konnte.

Nach dem bereits erfolgten Rückbau des alten Gebäudes wurde nun mit den Hochbauarbeiten begonnen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Weissenhof.Forum sind bis 31. Dezember 2026 geplant – pünktlich zum 100. Jubiläumsjahr der Siedlung und vor dem Start des Ausstellungsjahrs der IBA’27.

Spatenstich für das Weissenhof.Forum am 23. Juli 2025
Spatenstich für das Weissenhof.Forum am 23. Juli 2025. V.l.n.r.: Dr. Gabriele König (Geschäftsführerin der IBA’27 GmbH), Holger Schmid (Vorstand der Zech Hochbau AG), Andreas Hofer (Intendant der IBA’27 GmbH), Prof. Dr. Eva-Maria Seng (Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste), Peter Pätzold (Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt), Prof. Martina Bauer (Geschäftsleitung Barkow Leibinger), Dr. Frank Nopper (Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart), Peter Holzer (Leiter des Hochbauamts), Felix Kenner (Zech Hochbau AG), Thomas S. Bopp (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der IBA’27 GmbH), Dr. Fabian Mayer (Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart), Susanne Kletzin (Verein der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V.). Foto: Fabrice Weichelt, Rechte: Landeshauptstadt Stuttgart